St. Bartholomä hat weitere ausgebildete „Energieschlaumeier“!
29. Oktober 2018
Der Gemeinde St. Bartholomä liegt ihre Jugend ganz besonders am Herzen. Sie möchte, dass sie sich so früh wie möglich mit dem Thema Energie, Energiesparen und Umweltschutz auseinandersetzt. Dies gelingt kaum besser als beim Projekt „Kids meet Energy®“! Ermöglicht wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark. Unserem Energiedienstleistungsunternehmen ist es mit der Aktion ein besonderes Anliegen die steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren. Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelang dies wieder eindrucksvoll! Mit dem diesjährigen Projekt hat unsere Gemeinde nun bereits 48 ausgebildete „Energieschlaumeier®“!
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse setzten sich im Zuge der Ausbildung zum Energieschlaumeier mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie, dem richtigen Handeln bei der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Einsparungen an Kilowattstunden verstehen die Kinder mit der vom Projektentwickler Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl erfundene „Währung“ für Energieschlaumeier, die „Eiskugeleinheiten“, am besten. Mit den weltweit einzigartigen Experimentierboards, messtechnischen Experimenten und innovativen Lehrmethoden wurden Energieeinsparmöglichkeiten, aber auch die zukünftigen Entwicklungen in der Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht. Ein spezielles Erlebnis war das Forschen mit den Lego-Experimentierboards. Hier lernten die Kids welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Der Energieverbrauchsvergleich zwischen den verschiedenen Lampentypen wurde anschaulich mithilfe von Äpfeln veranschaulicht, wodurch den Kindern wirklich „ein Licht“ aufging. Mit der Einsparung an Apfelstücken konnte gleich der Hunger der Kinder gestillt werden!
Wiederum krönender Abschluss des Projektes war die Übergabe der begehrten Zertifikate an die 17 neuen, hochmotivierten Energieschlaumeier durch Bürgermeister Josef Birnstingl, Direktorin Tanja Kraxner, Schulassistent Benedikt Ortner und dem Vortragenden Akad. Freizeitpäd. Robert Wenig. Mit großem Stolz und viel Freude zeigten die Schülerinnen und Schüler beim Erinnerungsfoto ihre wertvollen Energieschlaumeier-Zertifikate.