KLAR! Oberes Liebochtal

Die Gemeinden des Oberen Liebochtals möchten mit Frühjahr 2022 eine von österreichweit 74 KLAR! Regionen werden, denn fest steht: Der Klimawandel trifft Österreichs Regionen! Anpassung an die Auswirkungen durch den Klimawandel ist notwendig, um auch langfristig die hohe Lebensqualität sichern zu können.

Ziel des Förderprogramms Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!) des Klima- und Energiefonds ist es, Regionen und Gemeinden die Möglichkeit zu geben, sich auf den Klimawandel vorzubereiten, mittels Anpassungsmaßnahmen die negativen Folgen des Klimawandels zu minimieren und die sich eröffnenden Chancen zu nutzen. Durch die KLAR!-Serviceplattform und den KLAR!-Veranstaltungen stellt der Klima- und Energiefonds sicher, dass die KLAR!-Regionen für ihre Arbeit die vorhandenen Erkenntnisse und Informationen aus der Wissenschaft nutzen.

Klimawandelanpassung zielt auf bereits erfolgte und zukünftige Klimaänderungen (z. B. Anstieg der Hitzetage) ab und soll vorausschauend Maßnahmen setzen, um Schäden zu vermeiden und sich ergebende Chancen zu nutzen. Klimawandel ist ein globales Phänomen, aber die Auswirkungen treffen uns vor allem lokal.

Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel sind eng miteinander verbunden und stets gemeinsam zu betrachten!

Somit müssen wir vermeiden, was sich nicht bewältigen lässt (Klimaschutz), und bewältigen, was sich nicht vermeiden lässt (Anpassung)!

 

Klimaveränderungen im Oberen Liebochtal

Die ZAMG, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, hat für unsere Gemeinden die zukünftigen Temperatur-Veränderungen erarbeitet. Die Grafik zeigt, dass die mittlere Jahrestemperatur in der KLAR! Oberes Liebochtal zwischen 1971 und 2000 bei 8,7 °C lag. Messdaten zeigen, dass die Temperatur in der Vergangenheit kontinuierlich stieg; das Jahr 2020 lag mit 10,2 °C bereits 1,5 °C über diesem langjährigen Mittelwert. Die Grafik zeigt uns darüber hinaus die mögliche Entwicklung der jährlichen Mitteltemperatur bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Ohne Anstrengungen im Klimaschutz befinden wir uns auf dem roten Pfad, der für die Region einen weiteren Temperaturanstieg um etwa 5 °C bedeutet. Mit ambitioniertem Klimaschutz schlagen wir den grünen Pfad ein, der die weitere Erwärmung langfristig auf etwa 1,5 °C begrenzt.

 

Das ganze Klimainfoblatt können Sie hier abrufen.

 

Kontakt:

KEM Managerin Birgit Birnstingl-Gottinger
8151 Hitzendorf 63/11
0681 81827592
modellregion@oberes-liebochtal.at
www.oberes-liebochtal.at